top of page
Barbara Posch

Rahmenbedingungen

Erstgespräch

Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Mögliche Themen, Anliegen, Erwartungen und angestrebte Therapie- oder Beratungsziele werden besprochen. Ebenso werde ich Ihnen etwas über meine Arbeitsweise und über die Rahmenbedingungen berichten. Erst dann entscheiden Sie, ob wir unsere Arbeit fortsetzen.

Verschwiegenheit

PsychotherapeutInnen unterliegen einer Verschwiegenheitspflicht (§15 Psychotherapiegesetz). Das betrifft sowohl die Gesprächsinhalte als auch die schriftlichen Aufzeichnungen.

Kosten

Erstgespräch: € 60,-

1 Einheit (50 Minuten) Psychotherapie: € 75,-

Sozialtarife sind möglich (begrenztes Kontingent).

Psychotherapie ist umsatzsteuerbefreit.

Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision biete ich Psychotherapie zu günstigeren Konditionen an. Allerdings leisten die Krankenkassen in diesem Fall keine Kostenzuschüsse.

Absageregelung

Vereinbarte Termine sind verbindlich. Bei Verhinderung müssen Sitzungen bis spätestens 48 Stunden vorher abgesagt werden (per Anruf oder SMS). Ansonsten wird die Stunde verrechnet.
 

Über mich

Beruflicher Werdegang

  • Aktuell: Tätigkeit als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in freier Praxis

  • Aktuell: Mitarbeit in der telefonischen Krisenintervention

  • Aktuell: Bewerbungscoaching, Lebenslaufscreening und psychosziale Begleitung von Jugendlichen und Berufs-(wieder-)einsteigerInnen

  • Mitarbeit in Therapiegruppen mit komplex traumatisierten KlientInnen bei ESRA, einem Verein zur Initiative psychosozialer, therapeutischer & sozial-kultureller Integration

  • Gerontopsychotherapeutische Mitarbeit und Biografiearbeit mit BewohnerInnen eines Pflegeheims

  • Forschungsaufenthalt an der Queensland University of Technology, Brisbane, Australien zum Thema "Evaluierung von Maßnahmen zur Stressreaktion und Burnout-Prophylaxe"

  • Projektleiterin, Beraterin und Coach in einem Beratungsunternehmen mit dem Schwerpunkt Burnout-Prävention und Talent-, Stress- und Ressourcenmanagement

  • Projektassistentin in nationalen und internationalen Executive Search- und Personalberatungsunternehmen

Aus- und Weiterbildungen

  • Psychotherapeutisches Fachspezifikum der Existenzanalyse

  • Gender Mainstreaming und Diversity Management

  • Psychotherapeutisches Propädeutikum

  • Trainerlehrgang für Erwachsenenbildung

  • Gehirngerechte Arbeitswelt, Manfred Spitzer an der WU Wien

  • Lösungsfokussierte Gesprächsführung am SySt®-Institut München

  • Coaching-Diplomlehrgang im NLP- und Systemisches Coaching

  • Bachelor- und Masterstudium Management-, Organisations- und Personalberatung an der FH Wiener Neustadt

Mitgliedschaften

Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse (GLE)

Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP)

Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (VÖPP)

Publikationen:*

  • Lanzerstorfer, Ristl & Weber (2012): Managemententwicklung bei BIS mit dem Programm „Nachhaltig leistungsfähig“. In: Niedermair (Hrsg.) (2012): Kompetenzen entwickeln, messen und bewerten, Schriftenreihe für Berufts- und Betriebspädagogik Band 6. ISBN: 978-3-85499-872-3.

  • Weber, Barbara (2010): Coaching Essentials. ISBN: 978-3-640-70657-0.

  • Weber, Barbara (2009): Talent Management. ISBN: 978-3-639-18208-8.

*vormals Barbara WEBER

My Approach
bottom of page